Inhaltsverzeichnis    DAS GEDICHT Nr.12
     
INHALT 2
EDITORIAL Anton G. Leitner 4
     
I. LYRIK 1. EROTISCHE LYRIK AUS LATEINAMERIKA
Mann, dich durchzieht / mein Venushügel
Ana Istarú
Liliana Lukin (*1951) Erotische Rhetorik (Retórica erótica) 7
Alberto Ruy Sánchez (*1951) Neun Bonsais (Nueve Bonsais) 8
Ana Istarú (*1960) Die Jahreszeit des Fiebers (La estación de fiebre) 10
     

2. LEIBES- UND LIEBESGEDICHTE
AUS DEM DEUTSCHEN SPRACHRAUM
mein wort / entkleidet durch deine stimme Said

 Friederike Mayröcker (*1924)

Fotografie /   während des zufälligen Hörens eines der Lieder aus der schönen Müllerin von Franz Schubert 13

Günter Grass (*1927) Liebe im August / Schamlos 15
Paul Wühr (*1927) Ob / Dieser 16
Hans Magnus Enzensberger (*1929) Auch eine Offenbarung 18
Günter Kunert (*1929) Erfahrenswerte 19
Gerhard Rühm (*1930) verwandelndes wandern 20
Wilhelm Deinert (*1933) Schaumbad 21
Sarah Kirsch (*1935) Don Juan kommt am Vormittag / Rufformel / Bleib    23
Robert Gernhardt (*1937) Entscheidung zur Entkleidung 25
Felix Philipp Ingold (*1942) Zeus 26
Jürgen Preuss (*1942) Dein bin ich du 27
Ulla Hahn (*1946) Ein Gedicht 28
Said (*1947) mein wort 29
Nikolaus Dominik (*1951) Nackt 30
Anna Breitenbach (*1952) wildwege 31
Salli Sallmann (*1953) Schön und gut / Intime Schwierigkeiten 32
Richard Dove (*1954) Skull Rap 34
Matthias Politycki (*1955) Miss Schüttelkorb 36
Ursula Teicher-Maier (*1957) Warum schneit es so oft in Liebesgedichten? 38
Michael Wildenhain (*1958) Allerleirauh 40
Hellmuth Opitz (*1959) Hohenschwangau 42
Uwe Claus (*1960)

Japanischer Akt / Pornographisches Haiku 44
I. Gespreizte Schenkel / II. Perlenschnurumkränzt

Anton G. Leitner (*1961) Hängt da 46
Ulrike Draesner (*1962) mühle 48
Andreas H. Drescher (*1962) Der ganze Raum nimmt teil 49
Birgit Müller-Wieland (*1962) Für alles 50
Ludwig Steinherr (*1962) In der Stadt des Catull 51
Andreas Altmann (*1963) baum der liebe 52
Sylvia Geist (*1963) falscher schlaf 53
Helmut Krausser (*1964)

Mit Neun, die großen Ferien / gut gekommen, liegt das mädchen / je älter ich werde, desto mehr 54

Christine Marendon (*1964) Birima 55
Christine Langer (*1966) Der Türspalt 56
Dirk von Petersdorff (*1966) Liebeslied 57
Gabriele Trinckler (*1966) der innere kreis 58
Franzobel (*1967) Dicke Titten 59
Alex Dreppec (*1968) Stefanies Sachertorte 60
Nicolai Kobus (*1968) nur ein geräusch: das blättern in einem buch 61
Boris Preckwitz (*1968) vamp 62
Marion Poschmann (*1969) Glasuren des Januar, carne vale 63
Annette Brüggemann (*1973) Ich hing die Leine auf und verließ den Ort 64
Bas Böttcher (*1974) Teleliebe 65
Rebekka Schnorbus (*1974) erleichtere dich bei mir 66
Martin Brinkmann (*1976) im Wohnzimmer 67
Nikola Richter (*1976) du hast noch nicht 68
Uljana Wolf (*1979) übersetzen 69
Nora Bossong (*1982) Freihaus 70
Annika Maren Högner (*1987) lippenspannung 71
     
3. EROTISCHE LYRIK AUS SCHOTTLAND
Berührung ist alles oder beinahe alles oder
aber / nichts
Edwin Morgan
Edwin Morgan (*1920)     Lust (Lust) / Berührung (Touch) / Verlangen (Desire) 73
     
4. DIE NACKTHEIT IN EROTISCHEN GEDICHTEN
DES KLASSISCHEN ALTERTUMS
Abwerfen laß uns, du Schöne, die Kleider
Paulos Silentarios
Philodemos von Gadara (1. Jh. v. Chr.)

Hach, der Fuß, hach, die Wade, hach die Schenkel / Sechzig lange Jahre hat schon vollendet Charito 77

Pseudo-Anakreon (ca. 1. Jh. v. Chr.) Male mir Bathyllos so 78
Sextus Propertius (ca. 50 – 2 v. Chr.) O ich Glücklicher! 80
Publius Ovidius Naso (43 v. Chr. – ca. 17 n. Chr.)

Es war heiß, und die mittlere Stunde hatte der Tag vollendet 81

Rufinos (1. Jh. n. Chr.)

Die Hintern von drei Mädchen hab ich beurteilt / Ein silberfüßiges Mädchen nahm ein Bad / Die Augen strahlend wie Gold und kristallklar die Wange 82

Straton (1. Jh. n. Chr.)

Gestern ließ Diokles im Bad sein steifes Glied aus der Wanne 83

Marcus Valerius Martialis (40 – 104 n. Chr.)

Frau, geh fort aus dem Haus, oder nimm meine Gewohnheiten an 84

Paulos Silentarios (ca. 520 – 575)  Abwerfen laß uns, du Schöne, die Kleider / Mehr wert sind mir, Philinna, deine Falten 85
     
II. ESSAY   
ARMIN KRATZERT Gestammel der Lust 87
oder Warum wir das Einfachste nicht sagen können
Hansjürgen Blinn

Sexus und Moral 91
Die erotische Literatur als Vorstreiter der Lust
Buchtipps zum Erregen
95

Suleman Taufiq

»Die Düfte, die Frauen und das Gebet« 96
Erotik und Islam

Ángela García Die Nacktheit des Menschlichen 99
Erotische Poesie aus Lateinamerika
Claudia E. Kraszkiewicz Der »National Poet of Scotland« als Eotiker 103
Gestaltwandler Edwin Morgan
Dorothea von Törne »tut euch auf, o ihr Korallenpforten« 106
Frivole Spracherotik von Frauen
     
III. KRITIK  Die Lyrikjahre 2003 bis 2004
 

Eine Auswahl bemerkenswerter Neuerscheinungen aus der Lyrik-Produktion deutschsprachiger Verlage von Frühjahr 2003 bis Frühjahr 2004.

Kommentierte Bibliographie/ Empfehlungen der Redaktion  1. Zeitschriften / 2. Kalender / 3. Anthologien / 110
4. Einzeltitel / 5. Tote Dichter / 6. Sekundärliteratur /
7. Dichterhandwerk und Poetik / 8. Nachschlagewerke zum Literaturbetrieb / 9. Poesie-Therapie / 10. CD-ROM /
11. Tönende Träger / 12. Das besondere Buch
   
AUTORINNEN UND AUTOREN 159
IMPRESSUM 163
   
Zimmermädchen-Bildfolge »Sol-Inn« von REBEKKA SCHNORBUS auf den Seiten 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47

Der Zettel, DAS GEDICHT-Flugblatt Nr. 106
NEUE LEIBES- UND LIEBESLYRIK
von Doris Distelmaier-Haas, Doris Feil, Axel Görlach, JanaJana, Stefanie Kemper, Klaus-Henning Krause, Elsbeth Maag, Jörg Neugebauer, Paul Pfeffer, Eva Philipp, Konstanze Reupsch, Vera Schindler-Wunderlich, Renate Schön, Rainer Wedler, Dittmar Werner, Barbara Zeizinger